www.zu-den-vier-winden.de
#1

Der Todesbote und der Gaukler

in Listendiskussionen 22.02.2011 00:27
von Basti • 61 Beiträge

Mich würde es brennend interessieren, wie ihr die beiden C'tan im Vergleich findet und wie ihr ihre Einsatzmöglichkeiten einschätzen würdet.

Ich überlege derzeit ob es sich lohnen würde 6 Phantome und einen Todesboten für den Nahkampf einzuplanen. Die Frage wäre dann aber, welchen Lord ich einsparen sollte, da eine HQ ja vom Todesboten eingenommen worden wäre. Wäre ein Destruktorlord als Unterstützung meiner Phantome passend, oder sollte ich doch lieber weiter hinter mit einem Orb aushelfen, falls die Krieger und Destruktoren in Bedrängnis geraten.

Bin noch recht neu dabei, deshalb würden mir Antworten auf meine beiden Gedankenspiele durchaus helfen :)

nach oben springen

#2

RE: Der Todesbote und der Gaukler

in Listendiskussionen 22.02.2011 15:21
von Christoph • 278 Beiträge

Also ich spiele ja selber Necrons, wenn auch sehr sehr selten mitlerweile.
Die neuen Codizies bieten mir einfach deutlich mehr Flexibilität. Wenn ich sie jedoch aufs feld führe ist immer nen Ctan dabei und der ist immer der Gaukler.

Ctans sind meiner Meinung nach ein Muss. sie sind einfach die einzigen wirklichen Nahkämpfer die die Necs haben. (Von Dessilord mit phantomen mal abgesehen) und er ist einfach eine super block einheit. Nichtmal sturmtermis wollen sich mit dem anlegen weil er sie einfach frisst :)

Im direkten vergleich gewinnt der Gaukler für mich auch einfach. Er ist 60 Punkte billiger und kann mehr.
Der Todesbote kann schießen. Doch da ich in den NK will renn ich sowieso lieber.
Der Todesbote hat S10 statt S9. Da muss ich zugeben das vermisse ich beim gaukler.

Dafür kann ich mit dem Gaukler in den letzten Runden auf 24 Zoll einheiten von missionszielen scheuchen und was viel viel wichtiger ist, ich kann mir die Nahkämpfe aussuchen da ich sie in der Gegnerischen Runde verlassen kann. Heißt auch das ich mir dadurch Zusatzbewegungen erschleichen kann.
Also angreifen 6Zoll dann in seiner runde aus dem NK raus nochmal 2W6 in meine Wunschrichtung. das bringt mir im optimalfall 18Zoll mehr. das ist einfach zu gut um es für 60 Punkte WENIGER nicht zu nehmen :)

Den einzigen Grund den ich in nem Todesboten sehe ist das das Modell optisch nen bischen mehr her gibt.

deine überlegung mit den Phantomen ist nicht falsch, aber in Kombi mit dem Ctan nicht soo angebracht.
Den Ctan nutzt man als NK konter. also nutzt man ihn nur wenn man auch einen braucht. wenn der großteil der Armee sowieso 24 Zoll zum gegner in den NK boostest, dann brauchste keinen Blocker, denn was soll er schützen? Daher würde ich sagen Phantome oder Ctan.


also so ungefair

*************** 1 HQ ***************

Necronlord
- Phasensense
- Regenerator
- Destruktorkörper
- Phasenverzerrer
- - - > 210 Punkte


*************** 3 Sturm ***************

6 Skarabäenbases
- - - > 72 Punkte

3 Phantome
- - - > 123 Punkte

3 Phantome
- - - > 123 Punkte


Gesamtpunkte der Legion : 528

oder die scaras noch gegen weitere 3 Dessis tauschen.
die dann mit nem Mono kombinieren teilen schon unheimlich gut aus und stecken auch erstaunlich viel ein. Wie sieht denn die gesammte Liste und vor allem dein Spielstiel/Konzept aus?
Wenn Phantome dann aber soviele wie geht. + Lord mit Desikörper


Wer anderen eine Bratwurst brät, nutzt selber ein Bratwurstbratgerät !!!

nach oben springen

#3

RE: Der Todesbote und der Gaukler

in Listendiskussionen 23.02.2011 01:50
von Basti • 61 Beiträge

Die Phasensense zählt nicht zu den maximal 100 Punkten Zusatzausrüstung? Hmm, das hatte ich bisher falsch verstanden, passt dann ja noch besser in mein Konzept :)

Zu Spielstiel und Konzept kann ich noch nicht so viel sagen, da ich noch nicht so lange W40K spiele und momentan rumprobiere, was mir am besten liegt. Hab mir zwei Listen überlegt, die bei ca 1500 Punkten liegen und die ich demnächst ausprobieren wollte. Da meine Armee schrittweise steigt, hab ich auch schonmal überlegt, in wiefern C'Tan in meine Planungen hineinpassen. Die Modelle wollt ich mir eh holen (einfach aus Sammlergründen), nur wäre dann die Frage wie sehr lasse ich mir damit Zeit.

Hier mal die beiden Listen (bin für Tipps dankbar ;) ):

Da es noch etwas dauern wird, bis ich mir einen Monolithen kaufe, ist er in meinen Planungen vorläufig nicht drin

HQ:
Lord 1 (100)
+ ResiOrb (40)
+ Phylakterion (15)
Gesamt 155

Lord 2 genau wie Lord 1
Gesamt 155

Standart:
3 x 10 Krieger (540)

Sturm:
3 x Destruktoren (150)

Elite:
9 x Extinctoren (252)

Unterstützung:
2 x Gruftspinne (110)
2 x Schwerer Destruktor (130)

Gesamt: 1492

Die Liste ist komplett auf Fernkampf ausgelegt. Während die Krieger mit den Extinctoren vorrücken, sollen sich die Destruktoren und die Schweren Destruktoren bevorzugt um mögliche Nahkämpfer kümmern, bevor die an meine Streitmacht rankommen können. Die Gruftspinnen sollen das Bindeglied stellen, damit der "Ich komme wieder" Wurf möglich bleibt, falls ich meine Armee aufteilen muss. Da sie nicht unbedingt in den Nahkampf sollen würd ich ihnen auch die Partikelprojektoren geben.

Da noch eine kleine Frage: Wenn die Gruftspinne in Reichweite eines Lords mit ResiOrb ist, überträgt sie dann auch die Fähigkeit regenerieren, auch wenn man von Energiewaffen etc. ausgeschaltet wurde?

Hier nun Liste 2:

HQ:
Lord (100)
RegOrb (40)
Phylakterion (15)
Gesamt 155

Lord 2:
Des.Körper (30)
RegOrb (40)
Phasenverzerrer (30)
Phasensense (+10)
Gesamt (210)

Hier überleg ich derzeit noch, ob ich den Phasenverzerrer durch das Phylakterion ersetzen sollte.

Standart:
10 Krieger (180)
11 Krieger (198)

Sturm:
3 x Destruktoren (150)
6 x Phantome (252)

Unterstützung:
Gruftspinne (55)
2 x Schwere Destruktoren (130)

Elite:
6 x Extinctoren (168)

Gesamt: 1498

Hier könnte ich aber noch die Extinctoren rausnehmen und durch einen weiteren Schweren Destruktor ersetzen und von den restlichen Punkten die Krieger aufstocken. Oder die Extinktoren rauslassen, die Gruftspinne auch und dafür noch einen Trupp Schwere Destruktoren. Das wären dann ein 2er Trupp schwere Destrukten und ein 3er Trupp.

Gedacht war hier, dass die Destruktoren und Schweren Destruktoren die feindlichen Reihen lichten, und die Phantombrigade dem Gegner dann im Nahkampf den Rest gibt.

Wollte beide Ideen demnächst mal ausprobieren, meine Imps werden dann wohl die fehlenden Modelle mal wieder nachstellen dürfen ;)

Edit: Sehe gerade, dass ich die Phantome falsch berechnet habe... jetzt muss ich überlegen, ob ich die 6 Punkte die wieder frei sind noch irgendwo einsetzen könnte xD


zuletzt bearbeitet 23.02.2011 01:51 | nach oben springen

#4

RE: Der Todesbote und der Gaukler

in Listendiskussionen 23.02.2011 05:20
von Christoph • 278 Beiträge

die zweite Liste sieht so schon ganz nett aus. Würde sie an deiner stelle mal testen und dann mit den Erfahrungen weiter an der liste arbeiten.
Ich habe leider kaum erfahrung was Phantome angeht. Ich kenn sie selber nur von den Erfahrungsberichten bzw aus der Theorie.
Bin mal auf deine Erfahrungsberichte gespannt :)


Wer anderen eine Bratwurst brät, nutzt selber ein Bratwurstbratgerät !!!

nach oben springen


Besucher
0 Mitglieder und 1 Gast sind Online

Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Cegoac
Forum Statistiken
Das Forum hat 159 Themen und 995 Beiträge.